Vorsicht bei Käufen auf Ebay Deutschland mit dem AuctionSniper: Ebay registriert dass automatisiert geboten wird und erschwert den Zugang zum Ebay Käuferschutz.
Das wirkt sich so aus, dass beim Öffnen eines Cases (“Problem klären”) die amerikanische Anmeldemaske erscheint. Intuitiv loggt man sich ein und eröffnet seinen Fall, welcher nach einigen Tagen auch bearbeitet wird.
Allerdings wird man auf eine finale Entscheidung des Supports vergeblich warten. Ein Anruf beim US Support verriet mir, dass man sich dort nicht für auf ebay.de gekaufte Artikel zuständig fühlt.
Ebay Germany or ebay.de has different policies!
(US Support)
Also rief ich beim deutschen Support an: dort sagte man mir, dass Cases die auf ebay.com eröffnet wurden ausschließlich vom US Support behandelt und geschlossen werden können. Man riet mir mich erneut mit dem US Support auseinanderzusetzen um den Fall zu klären.
Also rief ich wieder in den Staaten an und schilderte mein Problem erneut. Das selbe Ergebnis: different policies, man könne mir nicht helfen.
Und wieder rief ich bei Ebay Deutschland an: man kenne den Sachverhalt mit automatisiertem Bieten nicht, selbst das supportseitige Öffnen meines Cases verläuft erfolglos, da man auf die Ebay US Anmeldemaske weitergeleitet wird. Der Fall würde aber an die zuständige Abteilung weitergeleitet werden, in zwei bis drei Tagen erhalte ich dann eine Antwort und die finale Entscheidung.
Ebay sind machtlos was den Einsatz von Bietbots und Bietplattformen angeht. Um den Benutzern allerdings ein wenig die Suppe zu versalzen, schmeißt man ihnen einfach ein paar Steine in den Weg wenn es darum geht die “Buyer Protection” (hier: Käuferschutz) in Anspruch zu nehmen. Und was selbst der DE Customer Support nicht wusste: wurde bereits ein Case auf Ebay zu einem gekauften Artikel angelegt, ist es nicht mehr möglich das selbe auf Paypal zu tun.