Ein Feature das an der aktuellen Fritz!Box 7270 groß bei mir punkten konnte ist das gut funktionierende Callthrough. Bis vor kurzem bestand mein Equipment aus einer betagteren ISDN-Telefonanlage, einem flashed Speedport W500V als ATA und einer Auerswald “ABox” für das Calltrough zwischen VoIP und Festnetz.
Im folgenden HowTo möchte ich erläutern wie ich die Fritzbox und den Asterisk-Server vereinen konnte.
Zuallererst sollte man sich auf dem Asterisk einen neuen SIP-Account für die Fritz!Box anlegen. Meiner Fritz!Box habe ich die MSN 6666 gegeben.
Einstellen der Callthrough-Parameter: PIN eingeben & merken! Optional kann hier auch eingestellt werden, dass nur Anrufe von bestimmten Anrufern entgegengenommen werden sollen. Da ich einen Festnetzinbound auf mehreren VoIP-Nummern klingeln lassen ist der Haken bei mir unabdinglich, da sonst die Fritz!Box ALLE (auch externe!) Anrufe entgegennimmt.
Jetzt können die Einstellungen getestet werden: dazu muss mit einem beliebigen SIP-Client die Nummer der Fritz!Box angerufen werden. Es ertönen 4 Töne -> PIN eingeben -> Bestätigungston. Sollte dies nicht auf anhieb funktionieren, sollten folgende Einstellungen überprüft werden: DTMF (am VoIP-Client und an den Settings der Fritz!Box), Callthrough-Sicherheitseinstellungen und “Nur Rufe von folgenden Rufnummern annehmen”.
Da ich es als sehr lästig empfand immer die PIN einzugeben, habe ich diesen Vorgang vom Asterisk-Server automatisieren lassen. Dazu muss folgende Extension in die extension.conf eingetragen werden:
;Fritzbox \w callthrough-outbound:
exten => 6666,0,NoCDR()
exten => 6666,1,Dial(SIP/6666,2,D(w1234))
Erklärung: Es ist möglich dem Dial-Befehl ein Makro zu übergeben. In diesem Fall soll er nach Entgegennehmen des Anrufes 0,5 Sekunden warten (w) und nacheinander die PIN “1234” als DTMF-Ton übermitteln. Trägt man dies ein, sollte man kurze Zeit nach dem Wählen der “6666” den Quittungston der Fritz!Box hören. Über eine vorgewählte “0” kann man sich nun Amt holen und über seinen Festnetzanschluß telefonieren.
Natürlich sind auch weitere “Spielereien” mit solchen Makros möglich. Folgende zusätzliche Wahlregel erlaubt es mir nach wählen der “6669” über VoIP mit dem DECT-Telefon verbunden zu werden das an der Fritz!Box angemeldet ist:
;Fritzbox \w calltrough-DECT:
exten => 6669,0,NoCDR()
exten => 6669,1,Dial(SIP/6666,2,D(w1234ww610))
Erklärung: Wie oben bereits erklärt wird der PIN “1234” übermittelt, eine Sekunde gewartet (ww) und anschließend der interne Teilnehmer “610” (=DECT) angerufen. Natürlich sind auch Weiterleitungen und Konferenzen damit möglich.
Viel Spaß beim Rumexperimentieren!